Alle Episoden

Inklusion - Was ist das eigentlich?

Inklusion - Was ist das eigentlich?

48m 2s

Inklusion - Was ist das eigentlich?
In diesem Podcast sprechen wir mit Theresa Straub und Mai-Anh Boger über inklusive Bildung, Inklusion und über ihre Perspektiven auf Teilhabe als Menschenrecht.
Freut euch auf eine schöne Achterbahnfahrt, in der wir einige Loopings bei der Herstellung von Niedrigschwelligkeit und Praxisbezug drehen, scharfe Kurven um internalisierte (verinnerlichte) Unterdrückung machen, den Kraftakt bei der Herstellung von Inklusion hinunterbrausend wieder zu den Fragen über den Wunsch und die Un*Möglichkeit alle abzuholen, aufsteigen.

Unsere Gäste:

Mai-Anh Boger ist (Behinderten-)Pädagogin und arbeitet derzeit an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Philosophien der Differenz und Alterität, Psychoanalytische Pädagogik und...

Bildungsungleichheiten revisited

Bildungsungleichheiten revisited

43m 28s

Songül Bitiş und Nina Borst präsentieren Bildung in Rosa - ein Podcast auf dem Weg zu inklusiver Bildung.

In unserer ersten Folge „Bildungsungleichheiten revisited“ werfen wir einen Blick auf Entwicklungen in Bezug auf Bildungsgerechtigkeit in den letzten 10 Jahren.
Zu Gast sind Katrin Reimer-Gordinskaya und Koray Yılmaz-Günay, mit denen wir über ihre Erfahrungen und Analysen zu hartnäckigen Strukturen sprechen, die Bildungsungleichheiten hervorbringen und zementieren. Aber auch über ihre Motivation weiter an gerechterer Bildung zu arbeiten. Außerdem wollen wir wissen wie ihre Visionen einer inklusiven Bildung aussehen.

Unsere Gäste:
Katrin Reimer-Gordinskaya ist Kritische Psychologin. Sie lehrt und forscht an der Hochschule...

Bildung in Rosa

Bildung in Rosa

2m 15s

Mt Songül Bitiş und Nina Borst

In diesem Podcast geht es um Hoffnungen, Träume, Visionen, Erwartungen und Entwicklungen in Bezug auf Bildung. Wir erforschen gemeinsam wie wir inklusiver Bildung einen Schritt näherkommen können. Dabei lassen wir auch mögliche Widersprüche zu.

In jeder Podcast-Folge sprechen wir mit unterschiedlichen Gästen, die ihre Perspektiven auf eine Bildung teilen, die nicht ausschließt, sondern einbezieht.Wir wollen von unseren Gästen wissen, was das Thema mit ihnen persönlich zu tun hat. Warum es sich lohnt für Bildung für alle zu kämpfen, zu streiten, zu werben und sich einzusetzen.

Wir sehen durch die rosa Brille eine diskriminierungskritische, empowernde,...